Spieltisch:
Wir spielen mit Standard Warhall Gelände Aufstellungen. Siehe: Ablauf vor dem Spiel.
Wälder und Felder sind gefährliches Gelände für nicht-Infanterie.
Turnierwertung:
Turnierpunkte vor erzielten Siegpunkten. Gepaart wird nach Schweizer System. Wir spielen 5 Runden.
Wir verwenden eine 20er Siegpunktmatrix:
0,99 => 10,10
100,199 => 9,11
200,349 => 8,12
350,499 => 7,13
500,699 => 6,14
700,899 => 5,15
900,1149 => 4,16
1150,1399 => 3,17
1400,1699 => 2,18
1700,1999 => 1,19
2000,4000 => 0,20
Der Gewinner erhält zusätzlich Punkte in Höhe der aktuellen Turnierrunde. (Gewinnt ein Spieler in der dritten Turnierrunde das Spiel 17-3; so erhält er 20 Turnierpunkte (17+3), der Verlierer 3 Punkte. Dabei gilt ein Maximum von 20 erreichbaren Turnierpunkten.
Szenario Sonderregeln:
- Einheiten und Charaktere der Einheitentypen Schwerer Streitwagen und Monster geben 50% ihrer Siegpunkte ab, sollten sie am Ende des Spiels 50% oder weniger ihrer Startlebenspunkte (abrunden) haben. Kumulativ mit fliehen (50%) für 100% der Siegpunkte.
- In machen Missionen müssen Zonen gehalten werden. Sobald eine Einheit eine normale, Marsch-, Angriffs-, Verfolgungs- (inkl. Nachfolgen) oder Überrennbewegung innerhalb dieser Zone beendet, darf sie als kontrollierende Einheit benannt werden. Hat nur ein Spieler eine kontrollierende Einheit innerhalb einer solchen Zone, kontrolliert dieser Spiele die Zone. Infanterieeinheiten, welche mehr als die doppelte Einheitenstärke als die gegnerische Einheit und eine Standarte haben, kontrollieren die Zone auch dann, wenn der Gegner eine Einheit in der Zone hat. Nur Einheiten in Combat Order (keine Plänkler) mit mindest-Einheitenstärke 5, ohne die Sonderregeln Fliegen (X) und Leichte Kavallerie und ohne die Truppenuntertypen Bestien oder Schwarm können halten.
Runde 1. Aufstellung: Meeting Engagement - nicht für Einheiten in Reserve rollen. Am Ende des Spiels erhält jeder Spieler, der das "gegnerische" Spielfeldviertel hält 100 Siegpunkte. Außerdem erhält jeder Spieler, der ein neutrales Spielfeldviertel kontrolliert, für dieses Viertel 50 Siegpunkte.
Runde 2. Aufstellung: Flank Attack. Am Ende des Spiels erhält der Spieler, welche die gegnerische Flankenzone gegenüber der eigenen Flankenzone, in der Einheiten platziert wurden, 200 Siegpunkte, sofern der Gegner diese Mission nicht selbst erfüllt.
Runde 3. Aufstellung: Central Control. Am Ende des Spiels erhält der Spieler, welche eine Zone mit einem Radius von 6" um das Geländestück in der Mitte hält, 200 Siegpunkte.
Runde 4. Aufstellung: Break Point. Break Point Bedingung nicht prüfen. Am Ende des Spiels erhält jeder Spieler 200 Siegpunkte, der seine eigene Aufstellungszone kontrolliert.
Runde 5. Aufstlelung: Open Battle. Am Ende des Spiels erhält jeder Spieler 200 Siegpunkte, der eine Zone mit einem Radius von 12" um den Mittelpunkt der gegnerischen Kante hält.
Ablauf vor dem Spiel:
1. Seitenwahl, Gewinner des Wurfes entscheidet ob er Angreifer oder Verteidiger ist
2. Angreifer bannt eines der 3 Layouts
3. Verteidiger wählt eines der beiden verbleibenden
4. Beide Spieler notieren bei Flankenangriff die Flankentruppen
5. Beide Spieler deklarieren Hinterhalt-Truppen, beginnend mit dem Angreifer
6. Verteidiger platziert erste Einheit, Spieler platzieren abwechselnd Einheiten
7. Flankenangriff: Verteidiger platziert die Flankentruppe zuerst, dann der Angreifer
8. Scouts werden entweder normal platziert oder werden, sobald Charaktere platziert werden als Scouts platziert (stille deklaration)
9. Vorhutbewegungen
10. Wurf für den ersten Zug. Gewinner beginnt.